Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt die Kantorei der Evangelischen Stadtgemeinde Neuss zu einem besonderen musikalischen Ereignis in die Christuskirche Neuss ein. Auf dem Programm steht Johannes Brahms’ ergreifendes Meisterwerk „Ein Deutsches Requiem“, eines der bedeutendsten Werke der romantischen Chormusik.
Mit diesem Werk schuf Brahms ein Requiem, das sich von der lateinischen Totenmesse der katholischen Tradition deutlich unterscheidet. Statt um das Jüngste Gericht oder das Schicksal der Verstorbenen geht es hier um Trost für die Lebenden. Brahms wählte Bibeltexte in deutscher Sprache aus der Lutherbibel und schuf damit ein Werk von großer emotionaler Tiefe, in dem menschliche Trauer, Hoffnung und Zuversicht kunstvoll miteinander verwoben sind.
„Ein Deutsches Requiem“ entstand zwischen 1865 und 1868 – in einer Zeit, die für Brahms von persönlichen Verlusten geprägt war. Die Uraufführung 1868 in Bremen wurde zu einem Triumph und festigte seinen Platz unter den bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Besonders die leuchtenden Chorsätze, die ausdrucksstarken Soli und der reiche Orchesterklang machen das Werk zu einem eindrucksvollen musikalischen Erlebnis.
Unter der Leitung von Kantorin Katja Ulges-Stein musizieren die Kantorei der Evangelischen Stadtgemeinde Neuss, das Sinfonieorchester RheinKlang sowie die Gesangssolisten Elisa Rabanus und Christoph Scheeben.
Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr.
