Probentag der Kantorei im Clarenbachstift Köln

Probentag der Kantorei im Clarenbachstift Köln

Die Kantorei der Christuskirche Neuss bereitet sich derzeit intensiv auf ein besonderes musikalisches Ereignis vor: Im November wird sie das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms zur Aufführung bringen. Um sich auf dieses großartige Werk einzustimmen und musikalisch noch weiter zu wachsen, traf sich die Kantorei am Samstag, den 6. September 2025, zu einem ganztägigen Probentag im Clarenbachstift in Köln.

Unter der Leitung von Kantorin Katja Ulges-Stein und mit der Unterstützung des erfahrenen Sängers und Stimmbildners Christoph Scheeben erarbeiteten die Sängerinnen und Sänger zentrale Passagen des Werkes. Scheeben begleitete die Kantorei als Gesangscoach und gab wertvolle Impulse zur Stimmtechnik, Klanggestaltung und Ausdruckskraft, die unmittelbar in die Probenarbeit einflossen. So entstand ein intensiver und konzentrierter Probentag, der allen Beteiligten nicht nur musikalisch, sondern auch gemeinschaftlich neue Energie verlieh.

Abgerundet wurde der Tag durch einen Besuch im Kölner Dom, dessen eindrucksvolle Architektur und besondere Atmosphäre die Sängerinnen und Sänger tief beeindruckte. Zum Abschluss durfte natürlich auch das Gesellige nicht fehlen: In einem typisch rheinischen Brauhaus ließ die Kantorei den Tag in gemütlicher Runde ausklingen – eine gelungene Mischung aus Probenintensität, kultureller Inspiration und rheinischer Lebensart.

Mit neuer Motivation und gestärktem Gemeinschaftsgefühl blickt die Kantorei nun voller Vorfreude auf die finale Probenphase und die Aufführung des Brahms-Requiems im November.

Nachfolgende Fotos: Claudia Hunger, Josef Thiel

Probe der Kantorei im Clarenbachstift, Köln.
Geselliges Beisammensein im Brauhaus
Probe der Kantorei im Clarenbachstift, Köln.
Geselliges Beisammensein im Brauhaus
Erste Probe nach den Ferien

Erste Probe nach den Ferien

Ungewöhnlich heiße Sommertage liegen hinter uns. Die Hitzewelle hat so manchem von uns zu schaffen gemacht. Nun aber geht es mit großen Schritten in die finale Vorbereitung für das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms, das wir im November aufführen werden.

Mit frischem Elan und gut erholt starten wir am Freitag, 22. August 2025, mit unserer ersten Chorprobe in die neue musikalische Saison.

2. Chor-Workshop 2021

2. Chor-Workshop 2021

Die Musik ist die beste Gottesgabe. Durch sie werden viele und große Anfechtungen verjagt.
Musik ist der beste Trost für einen verstörten Menschen, auch wenn er nur ein wenig zu
singen vermag. Sie ist die Lehrmeisterin, die die Leute gelinder, sanftmütiger und vernünftiger
macht.

Martin Luther

Als Kantorei machen wir Musik mit unserer Stimme. Sie ist ein Instrument, dem unglaublich viele Facetten von Tönen und Lauten entlockt werden können. Unsere Stimme ist Ausdruck und Spiegelbild unserer Seele. Wir trainieren unseren Geist in Schule und Beruf. Wir trainieren unseren Körper durch Sport und Bewegung jeglicher Art. Wie sieht es aber mit unserer Stimme aus?

Als Kantorei proben wir wöchentlich für Gottesdienste und kleinere und größere Chorwerke. Um noch besser in unserem Klangbild zu werden hatte unsere Chorleiterin Katja Ulges-Stein die Pandemie-Zwangspause für eine Umfrage bei den Chormitgliedern genutzt. Unter anderem war die Frage, wer sich an einem Stimmbildungsworkshop beteiligen würde. Etwa 25 Chormitglieder antworteten positiv.

Gemeinsam mit einigen Chormitgliedern gelang es, einen Projekt-Antrag im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Amateurmusik“ zu stellen, der unter den über 1.000 Einsendungen mit 150 weiteren Projekten ausgewählt wurde. Mit gewohnter Gründlichkeit engagierte die Chorleiterin zwei weibliche und zwei männliche Gesangssolisten für den Workshop. Geübt wurde mit Einzelstimmen, in Stimmgruppen und Quartetten. Parallel zu den Übungen probte Katja Ulges-Stein mit den gerade freien Chormitgliedern an Stücken für die Gottesdienstgestaltung. Nach einer etwa dreistündigen Übungssequenz endete der erste Teil des Workshops.

Im Anschluss einer Mittagspause übernahm einer der Solisten die Chorleitung. Ziel war es nunmehr die Stimmgruppen aufeinander abzustimmen und somit für den Gesamtklang des Chores zu sensibilisieren. Gegen 16.00 Uhr endete das intensive ca. fünfstündige Miteinander.

Aus meiner Sicht, als Chormitglied, hat der Tag eine Reihe von Einblicken und Erkenntnissen gebracht. Dies betrifft die Atemtechnik, den Klang meiner Stimme sowie auf andere Stimmen zu hören und sich in den Gesamtklang des Chores einzufügen. Ich denke, es ist vielen Chormitgliedern genauso oder ähnlich gegangen. Der Tag war ein Erlebnis und Erfolg. Er ist Ansporn in diesem Sinne weiterzumachen.

Katja Ulges-Stein hat bereits für eine Stabilisierung des bereits Erreichten vorgesorgt und den nächsten Workshop für den 2.10.21 terminiert. Dann werden die Vorbereitungen für die Adventslichter“, am 19. Dezember 2021 um 17 Uhr in der Christuskirche im Mittelpunkt stehen.

Wilhelm Müller
1. Chor-Workshop 2021

1. Chor-Workshop 2021

 

Hier finden Sie einige Impressionen von unserem ersten Stimmbildungs-Workshop im August 2021. 

 

Josef Thiel, Fotos
Marius Bornfleth, Aufnahme und Schnitt

Not macht erfinderisch

Not macht erfinderisch

2020 ist in allen Lebensbereichen vieles anders als geplant verlaufen. Dies betrifft selbstverständlich auch und sogar in besonderem Maße das Singen in der Gemeinschaft. Die aktuell geltenden Abstandsregeln und Gesundheitsvorschriften geben klare Rahmenbedingungen für die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen vor. Während der langen Zeit der Abstinenz vom gemeinsamen Singen werden die Chöre daher kreativ. So auch die Kantorei der Evangelischen Christuskirchengemeinde in Neuss mit Ihrer hochmotivierten Leiterin Katja Ulges-Stein. Sie ist es, die die Sängerinnen und Sänger seit Monaten zu Online-Proben per Zoom zusammenbringt und dadurch den so wichtigen Gemeinschaftsgeist des Chores stärkt. „Natürlich können wir nicht so intensiv an den Stücken arbeiten, wie es in einer normalen Probe der Fall ist, aber die Freude am musikalischen Gestalten wird auf diese Art am Leben erhalten und die Vorfreude auf baldige gemeinsame Proben verstärkt“, so die Kantorin.

Bevor der Chor in die Sommerpause verabschiedet wurde, gab es eine Probe im Freien. Das Wetter spielte mit, der Ort zur Einhaltung aller Vorschriften und Abstandsregeln war schnell gefunden. Eine Stunde lang hat die außergewöhnliche Probe gedauert und allen Teilnehmenden große Freude bereitet.

Erste Probe nach den Ferien

Erste Probe nach den Ferien

Ein ungewöhnlich heißer Sommer liegt hinter uns. Die Hitzewelle hat so manchem von uns zu schaffen gemacht. Nun geht es mit großen Schritten in die finale Vorbereitung für die 58. Kirchenmusikwoche Neuss. Die steht unter dem Thema „Dialoge“. 

Mit frischem Elan und gut erholt starten wir am Freitag, 17. August 2018, mit unserer ersten Chorprobe in die neue musikalische Saison.