Konzertankündigung: Ein deutsches Requiem

Konzertankündigung: Ein deutsches Requiem

Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt die Kantorei der Evangelischen Stadtgemeinde Neuss zu einem besonderen musikalischen Ereignis in die Christuskirche Neuss ein. Auf dem Programm steht Johannes Brahms’ ergreifendes Meisterwerk „Ein Deutsches Requiem“, eines der bedeutendsten Werke der romantischen Chormusik.

Mit diesem Werk schuf Brahms ein Requiem, das sich von der lateinischen Totenmesse der katholischen Tradition deutlich unterscheidet. Statt um das Jüngste Gericht oder das Schicksal der Verstorbenen geht es hier um Trost für die Lebenden. Brahms wählte Bibeltexte in deutscher Sprache aus der Lutherbibel und schuf damit ein Werk von großer emotionaler Tiefe, in dem menschliche Trauer, Hoffnung und Zuversicht kunstvoll miteinander verwoben sind.

„Ein Deutsches Requiem“ entstand zwischen 1865 und 1868 – in einer Zeit, die für Brahms von persönlichen Verlusten geprägt war. Die Uraufführung 1868 in Bremen wurde zu einem Triumph und festigte seinen Platz unter den bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Besonders die leuchtenden Chorsätze, die ausdrucksstarken Soli und der reiche Orchesterklang machen das Werk zu einem eindrucksvollen musikalischen Erlebnis.

Unter der Leitung von Kantorin Katja Ulges-Stein musizieren die Kantorei der Evangelischen Stadtgemeinde Neuss, das Sinfonieorchester RheinKlang sowie die Gesangssolisten Elisa Rabanus und Christoph Scheeben.
Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr.

Plakat Brahms - ein deutsches Requiem
Ankündigung Licht-Klang-Raum 22.02.2025

Ankündigung Licht-Klang-Raum 22.02.2025

Samstag, 22.02.2025, 18.30 Uhr, Ev. Christuskirche, Breite Str. 121

Der Konzertabend „Licht-Klang-Raum“ in der Christuskirche bietet in diesem Jahr ein zweiteiliges Programm.

Zu Beginn musiziert das Vokalensemble der Ev. Stadtgemeinde gemeinsam mit Andrey Dinev, Piano und Orgel, unter der Leitung von Kantorin Katja Ulges-Stein. Neben Werken von Schütz, Bach und Burkhard stehen Vertonungen des Ubi caritas von Maurice Durufle und Ola Gjeilo im Mittelpunkt.

Im Hauptteil des Programms wird der Stummfilm „The Kid“ gezeigt. Der in Deutschland unter dem Titel „Der Vagabund und das Kind“ bekannte Stummfilm aus dem Jahr 1921 zeigt die rührende Geschichte von Charlie, dem Tramp, der sich warmherzig und tollpatschig um ein Findelkind kümmert. KMD Martin Bambauer (Konstantinbasilika Trier) wird die Orgelmusik zum Stummfilm Live an der Kleuker-Orgel improvisieren. Mit seinem facettenreichen Orgelspiel bringt dabei die Handlung und unterschiedlichen Stimmungen des Films zum Ausdruck.

Karten zwischen 13,- und 18,- € sind bei der Touristinfo, sowie an der Abendkasse erhältlich.

Abschlusskonzert der 59. Kirchenmusikwoche

Abschlusskonzert der 59. Kirchenmusikwoche

„LebensZeit“

 

Sonntag, 20.09., 17:00 Uhr

Christuskirche

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Ouvertuere

aus der Orchestersuite in C-Dur, BWV 1066

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Kantate „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“ BWV 14

 

Klaus Hermann Anschütz (*1959)

„Eine kurze Meditation über die Zeit“

Uraufführung des Kompositionspreises der Stadt Neuss 2020

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Kantate „Was mein Gott will, das g‘scheh allzeit“ BWV 111

 

Irene Kurka, Sopran

Johanna Werhahn, Alt

Andreas Normann, Tenor

Fabian Hemmelmann, Bass

 

Orchester RheinKlang

Katja Ulges-Stein, Leitung

 

Gemäß den Corona-Schutzverordnung-Richtlinien bitten wir an der Abendkasse um Angabe der persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer) 

Der Einlass wird empfohlen ab 16:30 Uhr

Vorverkauf (ab 10. August):

Tourist-Information Neuss

Einheitlich auf allen Plätzen:

VVK inkl. Gebühr: € 13,20

Abendkasse: € 15,00

Hör-Abend mit Wolfram Görtz

Hör-Abend mit Wolfram Görtz

Donnerstag 17.09., 18:00-19:00 Uhr

Christuskirche

 

„Zeit für meinen Bach“ – warum ist Bach der Größte?

 

Gemäß den Corona-Schutzverordnung-Richtlinien bitten wir an der Abendkasse um Angabe der persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer) 

Der Einlass wird empfohlen ab 17:30 Uhr

Vorverkauf (ab 10. August):

Tourist-Information Neuss

Einheitlich auf allen Plätzen:

VVK inkl. Gebühr: € 11,00

Abendkasse: € 15,00

Am 4. Advent: Weihnachtsoratorium I-III

Am 4. Advent: Weihnachtsoratorium I-III

Was wäre Weihnachten ohne das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach? Kurz vor dem Hl. Abend erklingen die vertrauten Klänge der Bachschen Musik in der Neusser Christuskirche. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest hat die Kantorei der Christuskirche in diesem Jahr ganz klassisch die ersten drei Teile des Weihnachtsoratoriums einstudiert.

Gemeinsam mit dem Orchester Düsseldorfer Altstadtherbst musiziert der Chor das Werk unter der Leitung von Kantorin Katja Ulges-Stein. Als Solisten wirken Jana Gropp (Sopran), Angela Frömer (Alt), Fabian Strothmann (Tenor) und Achim Hoffmann (Bass).

Sonntag, 22.12.2019, 17.00 Uhr,
Ev. Christuskirche, Breite Str. 121, 41460 Neuss

Karten:
Vorverkauf 18,- / 15,- (ermäßigt 10,- €)
Abendkasse 20- / 17,- (ermäßigt 12,- €)
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
 
Vorverkauf:   
Tourist-Information, Büchel 6, Neuss
Bücherhaus am Münster, Krämerstraße 8, Neuss
Platten Schmidt, Theodor-Heuss-Platz 7 , Neuss